E-Commerce im Wandel: Praxiserprobte Tipps, damit dein Shop langfristig erfolgreich bleibt

Über den Autor

Hi, ich bin Markus Mohr, Principal bei Etribes und Experte im Bereich Digital Marketing. Bevor ich zu Etribes kam, habe ich mehrere Unternehmen gegründet, darunter Stoyo, das laut Financial Times 2021 das am schnellsten wachsende Unternehmen im Bereich digitales Marketing in Europa war. Durch meine Erfahrungen als Gründer konnte ich einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Bedürfnisse von E-Commerce-Unternehmen sowie allen anderen Akteuren gewinnen, die digitales Marketing betreiben. Ich habe so aus erster Hand miterlebt, wie sich das Marketing-Umfeld zunehmend in Richtung datengetriebene Entscheidungsfindung entwickelt. Bei Etribes unterstütze ich unsere Kunden dabei, kontinuierlich neue Produktinitiativen zu entwickeln. Dabei liegt einer meiner Schwerpunkte auf der Umsetzung einer produktzentrierten Denkweise, um auch traditionelle Unternehmen weiterzuentwickeln und besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen.

E-Commerce
Digital Strategy

17. Juli 2023 / Markus Mohr

Intro

Der E-Commerce Sektor hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen und sich zu einer zentralen Säule des globalen Handels entwickelt. Im Jahr 2021 betrug der Anteil der E-Commerce-Verkäufe am globalen Handel 19,6%. Allein in Deutschland haben sich die E-Commerce-Umsätze zwischen 2011 und 2021 mehr als verdreifacht. Doch die Welt des Online-Handels ist ständig in Bewegung, daher müssen Unternehmen nun die aktuellen Veränderungen erkennen und verstehen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit dem aktuellen Stand und den Entwicklungen im E-Commerce befassen und ihre Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher beleuchten. Außerdem teile ich einige praxiserprobte Erfolgsfaktoren mit dir, damit dein E-Commerce auch langfristig erfolgreicht bleibt.

Der aktuelle Status Quo im E-Commerce

Während der Corona-Pandemie erlebte der E-Commerce einen beispiellosen Boom mit exponentiellem Wachstum. Aufgrund von Kontaktbeschränkungen waren physische Ladenbesuche nicht möglich, was die Nachfrage nach Onlineshops stark gesteigert hat. Dies führte vorübergehend zu einem massiven Anstieg der Online-Verkäufe, wodurch Unternehmen kurzfristig viele Ressourcen mobilisierten und verstärkt in den E-Commerce investierten, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. Allerdings hat sich dieses Wachstum mittlerweile relativiert, und der sogenannte Post-Corona-Effekt ist eingetreten. Die Wachstumskurve näherte sich zunächst der erwarteten Trendlinie an und fiel schließlich sogar darunter.

Seit der Einführung des Internets und der Etablierung des E-Commerce verzeichnete die Branche kontinuierlich steigende Verkaufszahlen. Doch im Jahr 2022 erfolgte erstmals ein Rückgang des Umsatzes. Die einst günstigen Marktkonditionen haben sich verändert und Unternehmen können sich nicht mehr auf positive Umstände verlassen. Der Markt wird derzeit von einer starken Inflation belastet, die das Kaufverhalten der Kunden schwächt. Zusätzlich zu den rückläufigen Verkäufen gibt es einen zunehmend intensiven Wettbewerb. Durch Plattformen wie Shopify können auch kleine Unternehmen professionelle Onlineshops aufbauen, was zu einem immer größeren Angebot führt. Um auch zukünftig profitabel zu bleiben, sind Maßnahmen zur Effizienzsteigerung im E-Commerce unerlässlich.

Mit welchen Herausforderungen haben Online-Händler aktuell zu kämpfen?

Im Laufe der Jahre haben die Nutzer bestimmte Verhaltensweisen gebildet und entsprechende Erwartungen an das Einkaufserlebnis entwickelt. Es ist von zunehmender Bedeutung, diese Erwartungen zu erfüllen, da sie mit der Zeit immer anspruchsvoller werden. Diese Herausforderung beherschen aktuell den Markt:

Inflation

Die aktuelle hohe Inflation hat zur Folge, dass Menschen vermehrt dazu neigen zu sparen und ihr Geld vorsichtiger auszugeben. Aufgrund der steigenden Preise und des Wertverlustes des Geldes sind Verbraucher demnach weniger bereit, ihre Ausgaben im Online-Handel zu tätigen und hinterfragen jede Ausgabe auf Sinnhaftigkeit.

Steigende Werbekosten

Die Kosten für Werbung im E-Commerce schwanken ständig. Es ist jedoch ein generell steigender Trend zu erkennen, welcher eine zunehmende Herausforderung für Unternehmen darstellt. Durch die wachsende Konkurrenz und die verstärkte Nutzung digitaler Kanäle haben sich die Kosten für Werbung und Marketing deutlich erhöht. Unternehmen müssen mehr investieren, um Sichtbarkeit und Reichweite zu erlangen, was ihre Rentabilität beeinflussen kann.

Mangelnde Transparenz bei Werbekampagnen

Mit den Datenschutzrichtlinien von iOS 15 werden Nutzer stärker geschützt, da Apps standardmäßig den Zugriff auf Geräte-IDs einschränken. Dies erschwert es Unternehmen, das Verhalten und die Vorlieben der Benutzer genau zu verfolgen und gezielte Werbekampagnen durchzuführen. Auch die zunehmende Einschränkung der Verwendung von Cookies erschweren die Personalisierung von Werbeinhalten und das Tracking von Nutzeraktivitäten über verschiedene Plattformen hinweg. Besonders Performance Marketing Kampagnen leiden unter der fehlenden Transparenz.

Lieferketten-Engpässe

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie des Ukraine-Russland-Konflikts haben zu Engpässen, steigenden Kosten und Unsicherheit in den Lieferketten vieler Shops geführt. Die Folge davon sind längere Lieferzeiten und möglicherweise Probleme hinsichtlich Kundenzufriedenheit. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind Unternehmen gezwungen, alternative Lieferquellen zu finden und ihre Logistikstrategien anzupassen.

Stärkerer Wettbewerbsdruck

Mit der steigenden Popularität und Zugänglichkeit des Online-Handels haben immer mehr Unternehmen den digitalen Markt betreten. Der Kampf um Kunden und Marktanteile hat sich dadurch massiv verschärft. In diesem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld wird es für Unternehmen immer schwieriger, sich von ihren Mitbewerbern abzuheben und eine differenzierte Positionierung zu erreichen.

Der Etribes Praxis-Guide
für E-Commerce & KI


Der Etribes Praxis-Guide für E-Commerce & KI


Der E-Commerce blickt nach mehr als zwei goldenen Dekaden auf vorsichtiges Konsumentenverhalten, steigende Kosten und sinkende Umsätze. Zukunftsfähig bleibt, wer sich rechtzeitig mit innovativen Technologien auseinandersetzt und in ein zeitgemäßes, digitales Kundenerlebnis investiert. Erfahre im neuen Etribes Praxis-Guide, wie du dein E-Commerce Geschäftsmodell mit künstlicher Intelligenz (KI) effizienter gestalten und dem negativem Wachstum entgegenwirken kannst.

Der E-Commerce blickt nach mehr als zwei goldenen Dekaden auf vorsichtiges Konsumentenverhalten, steigende Kosten und sinkende Umsätze. Zukunftsfähig bleibt, wer sich rechtzeitig mit innovativen Technologien auseinandersetzt und in ein zeitgemäßes, digitales Kundenerlebnis investiert. Erfahre im neuen Etribes Praxis-Guide, wie du dein E-Commerce Geschäftsmodell mit künstlicher Intelligenz (KI) effizienter gestalten und dem negativem Wachstum entgegenwirken kannst.

Mit diesen Erfolgsfaktoren bringst du deinen E-Commerce wieder auf Kurs

Während es vor wenigen Jahren noch ausreichend war, in einem der Erfolgsfaktoren führend zu sein, reicht dies heutzutage nicht mehr aus, um Kunden langfristig zu binden. Günstige Preise, schnelle Lieferung oder herausragender Service allein sind nicht mehr genug. Die geschickte Kombination all dieser Faktoren ist es, was zum Erfolg führt. Diese sechs Faktoren solltest du also keinesfalls vernachlässigen:

Kundenbindung & Loyalty

Was ich zu Beginn als Herausforderung beschrieben habe, kannst du hier zu deinen Gunsten nutzen. Die Erwartungen der Kunden sind mit der Zeit immer weiter gestiegen und immer schwieriger zu erfüllen. Wenn du jedoch den richtigen Ansatz wählst und es schaffst, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, kannst du dein E-Commerce Business von der Konkurrenz absetzen und deinen Kunden ein Kauferlebnis bieten, welches ihre Erwartungen übertrifft. Kernelement dafür ist, deine Kunden in den Mittelpunkt jedes Prozesses zu stellen und das gesamte Kauferlebnis darauf auszurichten, sodass der Käufer eine Bindung zu deinem Unternehmen aufbaut.

User Experience

Dein Shop sollte ansprechend gestaltet und auf dem neuesten Stand sein, da er den ersten Eindruck eines potenziellen Kunden maßgeblich beeinflusst. Eine ästhetisch ansprechende Gestaltung schafft Vertrauen, weckt das Interesse der Besucher und erhöht die Wahrscheinlichkeit eines positiven Einkaufserlebnisses. Zudem kann eine durchdachte Benutzeroberfläche die Navigation und den Kaufprozess erleichtern, was zu einer höheren Konversionsrate und Kundenbindung führt. Die Nutzer betreten die Webseite mittlerweile bereits mit bestimmten Erwartungen. Wenn das Shop-Design von dem abweicht, was sie bisher gewohnt sind, fühlen sie sich desorientiert und verlassen die Seite schnell wieder.

Brand & Content

Deine Kunden sollten auch außerhalb des Kaufprozesses mit relevantem Content bespielt werden, um eine Markenbindung aufzubauen. Durch regelmäßige Kommunikation und Bereitstellung wertvoller Informationen oder Unterhaltung können Kunden langfristig an die Marke gebunden werden. Dies fördert das Vertrauen, stärkt die Kundenbeziehung und erhöht die Wahrscheinlichkeit von wiederkehrenden Käufen sowie positiven Empfehlungen. Zudem ermöglicht die Markenbildung, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine einzigartige Identität und Positionierung aufzubauen.

Technologie

Mittlerweile gibt es unzählige verschiedene Shopsysteme und Technologien für unterschiedliche Interessen und Einsatzbereiche. Ob Shopsysteme wie Shopify oder proprietäre Lösungen: die Technologie sollte perfekt zu deinem Unternehmen passen, da es die Grundlage für eine effiziente und erfolgreiche Online-Präsenz bildet. Ein geeignetes Shop-System ermöglicht eine reibungslose Produktdarstellung, einfache Verwaltung von Bestellungen und Lagerbeständen sowie eine nahtlose Integration von Zahlungs- und Versandoptionen. Darüber hinaus bietet ein leistungsstarkes Shopsystem auch die Flexibilität, um den wachsenden Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden und skalierbar zu sein, um zukünftige Expansion und technologische Weiterentwicklung zu unterstützen.

Operative Excellence

Durch Operative Excellence wie beispielsweise schnelle Bestellabwicklung oder einen effizienten Kundenservice wird die Erwartung der Kunden an eine reibungslose Erfahrung erfüllt. Dies fördert positive Kundenbewertungen, Wiederholungskäufe und Empfehlungen, was letztendlich zu einem nachhaltigen Wachstum des Unternehmens führt. Zudem ermöglicht Operative Excellence eine optimale Ressourcennutzung, Kosteneffizienz und eine hohe Qualität der Produkt, was die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigert.

Preisgestaltung

Der Preis ist ein entscheidender Faktor für die Kaufentscheidung der Kunden und besonders im E-Commerce nicht zu vernachlässigen. Deine Kunden sind nur einen Klick entfernt, die Preise mit der Konkurrenz zu vergleichen und das bestmögliche Angebot zu finden. Durch eine sorgfältige Preisstrategie können Kunden von der Attraktivität des Angebots überzeugt und zum Kauf motiviert werden. Eine angemessene Preisgestaltung fördert die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, indem sie den Wert des Produkts oder der Dienstleistung im Vergleich zur Konkurrenz widerspiegelt. Hier spielt auch die Frage nach der Unterscheidung zwischen Commodity vs. Niche eine Rolle. Gibt es das Produkt bei mehreren Händlern und richtet sich der Preis danach aus, oder bist du der einzige Anbieter des Produkts? In diesem Fall ist es wichtig zu wissen, wie viel die Kunden bereit sind zu bezahlen. Eine strategisch durchdachte Preisgestaltung kann auch die Rentabilität des Unternehmens steigern und das langfristige Wachstum unterstützen.

So geht E-Commerce in 2023

Customer Lifetime Value (CLV) statt einzelner Transaktionen: Statt sich nur auf einzelne Transaktionen zu konzentrieren, gehen mit der Zielsetzung einer CLV Maximierung Kundenbindung, Wiederholungskäufe und langfristiges Umsatzwachstum einher.

Markenbildung statt Perfomance

Deine Kampagnen sollten nicht auf reines Perfomance Marketing ausgelegt sein sondern auch deine Marke stärken und langfristig einen positiven Eindruck bei den Kunden hinterlassen. Reines Performance Marketing, welches ausschließlich auf einen einzelnen Kauf abzielt, hat definitiv seine Berechtigung, sollte aber mit dem Brand Marketing einhergehen. Die Wahl des richtigen Marketingmixes zwischen Markenbildung und Performance für deinen Markt und dein Produkt ist hier ausschlaggebend.

Kundenzentrierung statt Beschaffungsorientierung

Früher wurden kostengünstige Produkte beschafft, die anschließend über Marketingmaßnahmen an die Kunden gebracht werden mussten. Heutzutage gestaltet sich dieser Prozess etwas anders: Das Marketing gibt vor, welche Produkte bei den Kunden Anklang finden, woraufhin sich der Einkauf danach ausrichtet.

Modernes UI statt veralteter Shops

Das User Interface entscheidet maßgeblich über das Vertrauen sowie das Kauferlebnis der Kunden und sollte somit immer auf dem neuesten Stand und ansprechend gestaltet sein, um direkt vom ersten Klick an zu überzeugen.

Fazit

Aufgrund der sich wandelnden Marktsituation und des steigenden Drucks geraten ineffiziente Organisationen ins Hintertreffen. Was in den letzten Jahren noch dank günstiger externer Faktoren funktioniert hat, kann sich heute am Markt nicht mehr behaupten. Unternehmen können fehlerhafte Strukturen nicht mehr länger unterstützen und müssen daher jeden einzelnen Bereich des E-Commerces möglichst effizient gestalten und mit jeder Entscheidung und Anpassung den Kunden und seine konkreten Erwartungen und Bedürfnisse fokussieren.

Hast du noch Fragen oder Ideen zu dem Thema?