Datenschutzhinweise von
Etribes Connect GmbH
Datenschutzhinweise von Etribes Connect GmbH
Wir beachten die geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern das Gesetz die Datenverarbeitung erlaubt oder wenn Sie Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben. Die Transparenz der Datenverarbeitung ist uns dabei ein wichtiges Anliegen, so dass wir Sie mit den nachfolgenden Hinweisen zum Datenschutz umfassend informieren möchten.
Übersicht
1. VERANTWORTLICHER
2. DATENSCHUTZ- BEAUFTRAGTER
3. ALLGEMEINES ZUR DATEN- VERARBEITUNG
4. ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
5. VERWENDUNG VON COOKIES
6. SOCIAL- MEDIA, INHALTE DRITTER
7. WEITERGABE VON DATEN
8. IHRE RECHTE
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetseite ist:
- Etribes Connect GmbH
Gänsemarkt 43
20355 Hamburg
Deutschland
[email protected]
2. Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unsere/-n Datenschutzbeauftragte/-n, unter:
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
a. Umfang & Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Nutzer dieser Website nur zu den unter 4. näher bezeichneten Zwecken.
b. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, dient Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, die auf Ihre Anfrage erfolgen.
Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen sowie Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch Gesetze oder sonstige für uns bindende Rechtsvorschriften, vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Rechtsvorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
4. Zwecke der Verarbeitung
a. LOGFILES
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) EU-DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der aufgerufenen Seiten
- Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der Besucher auf unsere Webseiten gekommen sind)
- die übertragene Datenmenge
- Ladezeit
- Browsertyp, -sprache & -version
- Name des Access-Providers des Besuchers
- Betriebssystem und dessen Oberfläche.
b. DATENVERARBEITUNG ZU WERBEZWECKEN
Wir verarbeiten Ihre Daten zu Marketingzwecken nur auf Basis einer ausdrücklichen Einwilligung in diese Zwecke gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Mit Dienstleistern, die wir zum Zwecke der Werbelieferung einschalten und die streng weisungsgebunden in unserem Auftrag Daten verarbeiten, wurden ordnungsgemäße Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Hinweis auf das Widerspruchsrecht
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter den in Ziffer 1 angegeben Kontaktmöglichkeiten widersprechen.
Soweit Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt.
c. KONTAKTAUFNAHME MIT UNS
Kontaktaufnahme per E-Mail, Post & Telefon: Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten. Per E-Mail, per Telefon oder per Post. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen, allein zu dem Zweck, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 b). Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie zu dem Zweck der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden und keine gesetzliche Speicherpflicht besteht.
Kontakt-Formular: Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske von Ihnen eingegeben Daten an uns verschlüsselt übermittelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
d. BEWERBERDATEN
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO (vorvertragliche Verarbeitung auf Anforderung der Betroffenen).
Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Bewerber oder Bewerberinnen entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail an uns übermitteln. Kommt es zum Abschluss eines Anstellungsvertrages mit einem Bewerber oder einer Bewerberin, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht.
5.Verwendung von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Dies geschieht jedoch grundsätzlich nur, wenn Sie in das Speichern von Cookies Ihre Einwilligung erteilen. Hiervon ausgenommen sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website und die darin vorgehaltenen Funktionalitäten technisch erforderlich sind.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
a. Temporäre Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie während einer Sitzung („Session“) auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Voraussetzung für das Setzen dieser Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) i.V.m. Art. 4 Nr. 11 DSGVO.
b. Google Analytics: Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben (§ 25 Abs. 1 TTDSG), nutzen wir zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Werden dabei personenbezogene Daten erhoben, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) DSGVO (Einwilligung).
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Bei den dabei erhobenen Daten handelt es sich im Wesentlichen um folgende Angaben
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage
Google nutzt diese Daten, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Google Analytics jederzeit widerrufen und damit der weiteren Erhebung von Daten durch Google Analytics verhindern.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf den Webseiten von Google.
c. Google Conversion Tag: Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben (§ 25 Abs. 1 TTDSG), verwenden wir auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
d. Google Tag Manager: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nutzen wir außerdem den Tag Manager für die Google Dienste Google Analytics und GA Audience. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Dienstanbieter des Google Tag Managers ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Website: https://marketingplatform.google.com, der Datenschutzerklärung Sie über https://policies.google.com/privacy abrufen können. Für weiter Informationen zum Google Tag Manager verweisen wir auf https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
e. Google Ads (früher: AdWords): Sofern Sie uns gemäß § 25 TTDSG Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir das Onlinemarketing-Programm „Google Ads“, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen), damit Webseiten solchen Besuchern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den beworbenen Inhalten haben. Außerdem wird die Frequenz der Anzeigen gemessen. Dabei erfahren wir aber nur die anonyme Gesamtmenge an Besuchern, die die betreffende Anzeige angeklickt haben und zu einer weiteren Webseite weitergeleitet wurden, die mit einem sog. mit einem sog „Conversion-Tracking-Tag“ versehen ist. Informationen, um den Besucher zu identifizieren erhalten wir nicht. Dienstanbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, deren Datenschutzerklärung Sie unter https://policies.google.com/privacy finden.
f. Google Ad Manager (ehemals DoubleClick): Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir den Dienst Google Ad Manager im Rahmen der Google Marketing-Plattform, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen). Die Google Marketing-Plattform ermöglicht die Darstellung von Werbeanzeigen in Echtzeit anhand mutmaßlicher Interessen der Besucher. Dadurch können wir zielgerichtete Anzeigen auf Basis Ihrer mutmaßlichen Interessen anzeigen. Dienstanbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Die Datenschutzerklärung erreichen Sie unter https://policies.google.com/privacy.
g. HUBSPOT: Die Etribes Connect GmbH setzt für ihre Online Marketing-Aktivitäten HubSpot ein, ein Dienst der HubSpot Ireland Ltd., 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken.
Dazu zählen unter anderem:
- E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
- Social Media Publishing & Reporting
- Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …)
- Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
- Landing Pages und Kontaktformulare
Mit HubSpot haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag gemäß den Vorgaben der DSGVO geschlossen.
Unser Anmelde-Service ermöglicht es Nutzern unserer Internetseite, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Internetseite werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Nutzern unserer Internetseite in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland.
Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot »
Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen »
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier und hier »
6. Social-Media, Inhalte Dritter
Wir setzen auf unserer Website Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Google+ und Twitter ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Anbieters, die wir im Folgenden verlinken.
Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten von sozialen Netzwerken sowie Löschen gesetzter Cookies können Sie vermeiden, dass soziale Netzwerke während Ihres Besuches unserer Seite die über Sie gesammelten Informationen Ihrem Nutzer-Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei den entsprechenden sozialen Netzwerken ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem SkriptBlocker „NoScript“, zu finden unter: http://noscript.net .
a. YouTube
Wir binden ggf. Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google) ein. Dessen Datenschutzhinweise finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/. Voraussetzung für die Einbindung ist Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG.
b. Google Maps
Wir binden ggf. Landkarten des Dienstes Google Maps des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Dessen Datenschutzhinweise finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/
Auch für die Einbindung von Google Maps ist Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG erforderlich.
c. Linkedin
Wir unterhalten außerdem eine Onlinepräsenz auf LinkedIn, auf die wir verlinken. Bei LinkedIn handelt es sich um ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend: LinkedIn) Bitte beachten Sie, dass Sie den Dienst von LinkedIn und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn‐Seite ist grundsätzlich LinkedIn allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy‐policy?trk=homepage‐basic_footer‐privacy‐policy.
Wenn Sie unsere LinkedIn‐Seite besuchen, dieser Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Nutzung unserer LinkedIn-Seite (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn‐Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn‐Unternehmensseite sind. LinkedIn stellt uns in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten‐Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unseren berechtigten Interessen an der Kenntnis über die Nutzung unserer LinkedIn-Seite. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Da wir mit LinkedIn für diese Verarbeitung gemeinsam verantwortlich sind, haben wir eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum. Sie können Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte gegenüber LinkedIn über folgenden Link ( https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de) online oder über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn ausüben. Den Datenschutzbeauftragten bei LinkedIn Ireland erreichen Sie über folgenden Link: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO‐DPO. Sie können sich unter unseren angegebenen Kontaktdaten wegen der Ausübung Ihrer Rechte auch jederzeit an uns wenden. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Anfrage an LinkedIn weiterleiten. Nach der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit (s.o.) ist die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde, die die Verarbeitung für Seiten‐Insights überwacht. Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einreichen.
Bitte beachten Sie, dass gemäß der LinkedIn‐Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt nach eigenen Angaben personenbezogene Daten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
d. Facebook und Instagram
Wir verlinken von unseren Webseiten auf unsere Unternehmensseiten bei Facebook und Instagram, jeweils Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Facebook- und die Instagram-Seiten und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss. Dies gilt insbesondere bei Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch unserer Unternehmensseiten bei Facebook und Instagram erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die Facebook in Form von Cookies auf Ihrem PC hinterlegt. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Unternehmensseiten anonymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Seiten zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung mittels Cookies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 4 Nr. 11 DSGVO. Soweit dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Da wir mit Facebook für diese Verarbeitung gemeinsam verantwortlich sind, haben wir eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights. Die mit Facebook getroffene Vereinbarung ist abrufbar unter: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Solange Sie in Ihrem Facebook- oder Instagram-Account eingeloggt sind und unsere Unternehmensseiten besuchen, kann Facebook dies Ihrem jeweiligen Profil zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass Facebook die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für eigene geschäftliche Zwecke nutzt. Nach Auskunft von Facebook wird die IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“). Gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Facebook übermittelt die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten ggf. in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Ausführungen dazu, in welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook- oder Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, können Sie den Datenschutzinformationen von Facebook unter https://de-de.facebook.com/help/568137493302217 bzw. denen von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content entnehmen. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#. Darüber hinausgehende Informationen über Verarbeitungen durch Facebook oder Empfänger der Daten liegen uns nicht vor.
e. Facebook Pixel
Im Rahmen unserer Webseite verwenden wir auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland betrieben wird („Facebook“).
Das Facebook-Pixels ermöglicht es Facebook, die Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unseren Angeboten gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir dazu beitragen, dass unsere Facebook-Ads dem mutmaßlichen Interesse der Nutzer entsprechen und Anzeigen nicht störend oder unpassend wirken, sondern dem Nutzer interessant und nützlich erscheinen. Das Facebook-Pixel soll uns darüber hinaus unterstützen, die Effektivität der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachzuvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Da wir mit Facebook auch für diese Verarbeitung gemeinsam verantwortlich sind, haben wir eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights. Die mit Facebook getroffene Vereinbarung ist abrufbar unter: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Facebook verarbeitet die Daten im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Diese Richtlinie enthält weitere Informationen zur Darstellung von Facebook-Werbeabzeigen: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Hinweise zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können die Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Werbeanzeigen generell ausschließen. Zur Konfiguration, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie folgende von Facebook zur Verfügung gestellte Seite aufrufen und die Informationen zur Konfiguration nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Konfiguration ist nicht auf die von Ihnen konkret benutzte Plattform oder Hardware beschränkt, d.h. sie wird für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
f. Twitter
Auf unserer Webseite nutzen wir den Dienst Twitter, der innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland, angeboten wird.
Sofern Sie den Twitter-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen nutzen, einschließlich der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten), geschieht dies in eigener Verantwortung. Die Datenschutzerklärung von Twitter erreichen Sie unter diesem Link, wobei Sie für das Öffnen der Erklärung ein Programm benötigen, mit dem Sie PDF-Dateien öffnen können (z.B. Acrobat Reader): https://cdn.cms-twdigitalassets.com/content/dam/legal-twitter/site-assets/privacy-page-gdpr/pdfs/Twitter-Privacy-Policy-DE.pdf
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Twitter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung, die Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Mit der Verwendung des Dienstes verarbeitet Twitter Ihre personenbezogenen Daten und überträgt, nutzt und speichert diese ggf. außerhalb Deutschlands, z.B. in den Vereinigten Staaten, Irland und jedem anderen Land, in dem die Twitter geschäftlich tätig wird. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere Ihr Name sowie Kommunikationsdaten wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse und weitere Daten, die Sie Twitter freiwillig mitgeteilt haben.
Darüber hinaus wertet Twitter die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind. Twitter speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen. Wir haben hierauf keinen Einfluss.
Schließlich erhält Twitter auch Informationen in Form von technischen Daten, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen. Dies geschieht auch, wenn Sie keinen Account erstellt haben. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Twitter-Supportseiten vorhanden: https://support.twitter.com/articles/105576#.
7. Weitergabe von Daten
Die Weitergabe personenbezogener Daten an weisungsabhängige Dienstleister erfolgt nur auf Basis einer ordnungsgemäßen Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Die unter 5. und 6. genannten Verarbeitungen bewirken eine Datenübermittlung an die Server der durch uns beauftragten Anbieter von Tracking- bzw. Targetingtechnologien. Diese Server befinden sich ggf. in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Mit Ausnahme der dargestellten Verarbeitungen geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter.
8. Ihre Rechte
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte, über die wir nachfolgend gerne informieren. Sie können sich hierzu an uns als Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie oben unter 1. und 2.
a. Rechte gem. Art. 15 – 18, 20 DSGVO
Sie haben das Recht, in angemessenen Abständen von uns Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Diese Auskunft erstreckt sich auf die Frage, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert haben und u.a. um welche Daten es sich handelt und zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden. Auf Verlangen wir Ihnen eine Kopie der Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, von uns die Berichtigung falsch gespeicherter Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben außerdem das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen für das Recht auf Löschung vorliegen (Art. 17 DSGVO). Wir sind u.a. zur Löschung verpflichtet, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen haben und es an einer anderen Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung fehlt oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO). Dazu gehört, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und wir Ihren Einwand überprüfen müssen. In dem Fall dürfen Ihre Daten von uns, mit Ausnahme der Speicherung, nicht weiterverarbeitet werden, bis die Frage der Richtigkeit geklärt ist.
Sie haben außerdem das Recht, dass wir die Daten, die Sie uns aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses bereitgestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format an Sie herausgeben oder – nach Ihrer Wahl – an einen Dritten Ihrer Wahl übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).
b. Keine Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten / Folgen der Nichtbereitstellung
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir auf Ihre Anfragen nicht antworten können oder Sie mit uns keinen Vertrag über die Inanspruchnahme unserer Leistungen schließen können, wenn wir die Daten, die wir zu den genannten Zwecken benötigen (vgl. → Zwecke der Datenverarbeitung), nicht erheben und verarbeiten dürfen.
c. Jederzeitiges Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann beenden, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen an der Beendigung der Verarbeitung überwiegen. Der Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ist jederzeit ohne Einschränkungen möglich.
d. Jederzeitiges Widerrufsrecht bei Einwilligung
Beruht die Datenverarbeitung durch uns auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, eine uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
e. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter der folgenden Anschrift:
Klosterwall 6
20095 Hamburg
https://www.datenschutz-hamburg.de
Stand: Mai 2023