Wachstum, E-Commerce und neue Märkte: Die Erfolgsstrategie von Mäurer & Wirtz

Wachstum, E-Commerce und neue Märkte: Die Erfolgsstrategie von Mäurer & Wirtz

In dieser Update-Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Stephan Kemen, CEO von Mäurer & Wirtz, einem der führenden deutschen Parfümhersteller und Marktführer im Lifestyle-Segment. Das Unternehmen, bekannt für Marken wie 4711, verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne und setzt dabei auf eine konsequente Diversifizierung der Vertriebskanäle. Mit einem Jahresumsatz von 240 Millionen Euro und 18 Düften im Portfolio gibt Stefan spannende Einblicke in die Strategien hinter dem Erfolg.

Der deutsche Duftmarkt ist mit einem Volumen von 2,5 Milliarden Euro vielschichtig und wettbewerbsintensiv. Während Premium-Düfte und günstige Produkte unter 20 Euro stark wachsen, gerät das mittlere Preissegment zunehmend unter Druck. Auch der Trend hin zu Nischendüften gewinnt an Bedeutung – eine Entwicklung, auf die Mäurer & Wirtz mit der Einführung einer eigenen Nischenmarke bereits reagiert hat.

Ein zentraler Erfolgsfaktor von Mäurer & Wirtz ist die massive Expansion im E-Commerce. In den letzten vier Jahren konnte das Unternehmen seinen Online-Umsatz um 400 % steigern. Besonders bemerkenswert: Teleshopping hat sich als überraschend starker Vertriebskanal erwiesen, ebenso wie Partnerschaften mit Creator-Brands, die gezielt neue Zielgruppen ansprechen. Stefan erklärt, wie das Unternehmen die Erfolgsmessung dieser Kooperationen angeht und welche Herausforderungen sich durch den zunehmenden Wettbewerb mit günstigen Duftkopien ergeben.

Aktuell generiert Mäurer & Wirtz 70 % seines Umsatzes in Deutschland, doch das Unternehmen hat ambitionierte Pläne für internationale Märkte. Besonders die USA bieten großes Potenzial, und Stefan erläutert, wie das Unternehmen seine globale Expansion vorantreibt.

Wie Mäurer & Wirtz die Zukunft des Duftmarktes mitgestalten will und welche Herausforderungen sie mit welchen Strategien bestreiten, erfahrt ihr in dieser Folge Kassenzone.

Key-Insights von Mäurer und Wirtz:

🌟Starke Marken, starke Strategie: Mäurer & Wirtz setzt auf gezielte Markenbildung und Begehrlichkeit, um sich von Nachahmungen abzuheben. Eigen- und Lizenzmarken werden gleichwertig behandelt, mit mehr kreativer Freiheit bei den Eigenmarken.

🛒Neue Vertriebskanäle im Fokus: Teleshopping, Creator-Brands & D2C treiben das Wachstum voran. Besonders Amazon erweist sich als starker Kanal für loyale Kund:innen.

📈Nischen-Trend & Expansion: Der Markt für exklusive Düfte boomt – Mäurer & Wirtz reagiert mit einer eigenen Nischenmarke und plant gezielte Investitionen. Auch strategische Fusionen & Übernahmen (M&A) sind Teil der Wachstumsstrategie.

💡Innovation als Antwort auf Wettbewerb: Der Duftmarkt ist stark umkämpft – geprägt von zahlreichen Imitationen und einem Überangebot. Mäurer & Wirtz konzentriert sich konsequent auf seine Stärke: die Entwicklung charakterstarker und innovativer Duftkonzepte.

Über den Autor