Das große Corporate Venture Building FAQ: Fragen und Tipps für Fortgeschrittene
Intro
Du bist bereit dein eigenes Venture Building Projekt zu starten oder hast es vielleicht sogar schon gestartet? Dann bist Du hier genau richtig!
Das Etribes Venture Building Squad hat umfangreiche praktische Erfahrung im Aufbau und der Gründung von global bekannten Start-Ups. Daher geben wir Dir in diesem Corporate Venture FAQ Guide (Teil 2 von 3) einige praxiserprobte Tipps mit auf den Weg, was dein Venture langfristig erfolgreich macht und welche Vorgehen in der Vergangenheit zu Misserfolgen geführt haben.
06. Dezember 2022
Wie stelle ich Geschwindigkeit im Venture Building sicher?
Die Devise eines erfolgreichen Venture Builders lautet: “Löst euch von den Strukturen des Mutterunternehmens, um Tempo aufnehmen zu können.“ Erfolgreiche Ventures arbeiten in der Regel schneller und effektiver als deren Mutterkonzerne. Um dies umzusetzen können in erster Linie diese drei Prinzipien helfen:
#1 Kreiere Outcome-Driven Prozesse:
Dadurch wird die Qualität und die Schnelligkeit des Ergebnisses gefördert. Das bedeutet, dass Prozesse agil gestaltet und dennoch an jedes Team individuell angepasst werden. Die Agilität sollte darauf ausgerichtet werden, Ergebnisse schneller zu erzielen als mit den herkömmlichen Projektmanagement Methoden.
#2 Treffe faktenbasierte Entscheidungen:
Es sollte stets dem Motto gefolgt werden: Try fast, Learn fast, Fail fast. Deshalb sollten Entscheidungsmechanismen insofern optimiert werden, dass der Fokus auf Learnings, der Verwendung von Hypothesen und dem Testen der geschäftskritischen Hypothesen durch Experimente liegt.
#3 Erstelle autonome und cross-funktionale Teams:
Von der Identifizierung des Customer Needs bis hin zur Entwicklung des ersten Prototypen eines Produktes oder Services werden viele verschiedene Kompetenzen aus den Bereichen Business, Technology und Design benötigt. Es ist essentiell, dass ein Venture Building Team diese besitzt. Um schnell und agil zu bleiben, sollten Verantwortungen klar verteilt werden, sodass die einzelnen Kompetenzbereiche über genügend Entscheidungsgewalt verfügen.
Welche Do’s and Don'ts gibt es im Corporate Venture Building?
Zwischen all den theoretischen Ansätzen, Methoden und Konzepten, hat sich die Erfahrung unserer Mitarbeitenden als bewährte Venture Building Methode herausgestellt. Denn sie haben vor und während ihrer Zeit bei Etribes zahlreiche Unternehmen und Corporate Ventures gegründet. Dabei haben sie viel gelernt, gute und weniger gute Erfahrungen gesammelt. Und genau diese wollen wir dir heute weitergeben, damit Du mit deinem Corporate Venture voll durchstarten kannst!
Das sind die Do`s: Deine Erfolgsfaktoren im Venture Building
#1 Setze ein Lean Governance Model auf, das dir viele Freiheiten dabei gibt, dein Venture aufzubauen
Es bietet dir die Möglichkeit, Top Talente anzulocken, die nicht daran interessiert sind, in einem Corporate Environment zu arbeiten. Stell dabei sicher, dass Du einen C-Level Advokat in der Kernorganisation hast, damit Du frei agieren kannst, ohne ständig alles von der Mutterorganisation freigeben zu lassen.
#2 Stelle das richtige Team zusammen
Stell Personen ein, deren Kompetenzen die bestehenden Teams ergänzen. Sorge dafür, dass diese das Business eigenständig aufbauen und neue Mitarbeitende einstellen können.
#3 Miss deine Erfolge mithilfe von Tools, Analysen und Vergleichswerten
Setze klare Ziele und vergleiche den Status Quo regelmäßig mit dem vergangenen Status, um deinen Erfolg zu messen und deinen Fortschritt einschätzen zu können.
#4 Werde finanziell unabhängig und sorge für ausreichend Kapital
Sich lediglich auf das Backup des Mutterunternehmens zu verlassen, kann dich ausbremsen. Plane deine Finanzen gut und sichere dir weitere Kapitalquellen, denn besonders die Entwicklung und Vermarktung eines MVPs muss gut budgetiert werden.
Das sind die Dont`s: Potenzielle Fehlerquellen im Venture Building
#1 Eine Lösung für ein Problem entwickeln, das es in den Augen der Konsumenten nicht gibt.
Dazu kommt es, wenn Du nicht ausreichend mit deiner Zielgruppe kommunizierst und deren Bedürfnisse nicht kennst. Tausche dich also so früh wie möglich mit deinen Kunden aus, um die wahren Pain Points zu identifizieren. Erst wenn Du das Problem tatsächlich verstanden hast, solltest Du mit weiteren Maßnahmen fortfahren.
#2 Dein Business Model ist mangelhaft und führt zu großen rechtlichen Hürden und technologischen Einschränkungen.
Diese verschiedenen Szenarien sollten frühzeitig durchgegangen werden, um ihnen entgegenwirken zu können und geschäftskritische Probleme zu beseitigen, bevor erhebliche Ressourcen in das Geschäftsmodell investiert wurden.
#3 Eine schlechte oder sogar gar keine Ausführung deines Produktes oder Services aufgrund von Detailverliebtheit.
Verliere dich nicht zu sehr in kleinen und feinen Details, denn ein MVP muss zu Beginn noch nicht perfekt sein. Etabliere ein MVP, das die Kernfunktionen erfüllt, um dein Produkt oder deinen Service frühestmöglich zu testen und dadurch Feedback von deinen Kunden zu erhalten, um dich stetig verbessern zu können. Konzentriere dich also auf Geschwindigkeit und nimm erfahrene Teammitglieder auf, die dein Venture schnell vorantreiben.
#4 Du hast zu wenig Funding, um dein Produkt oder Service wie geplant auszuführen.
Verfolge einen strukturierten und transparenten Finanzierungsplan für dein Projekt, damit dir nicht unerwartet das Geld ausgeht. Sei dir schon frühzeitig über den nächsten und übernächsten Finanzierungsschritt und -bedarf und über die Maßnahmen, die du mit dem Geld finanzieren willst, klar.
#5 Deine Idee ist auf dem Markt nicht anwendbar und eine Umsetzung ist kaum möglich.
Hinterfrage und überprüfe, ob der Markt groß genug ist für deine Idee, ob die Idee skalierbar ist und wie diese an den Unternehmenszielen ausgerichtet werden kann. Auch hier solltest Du besonders die Finanzen im Blick behalten und schauen, ob deine Idee finanziell überhaupt umsetzbar ist.
Fazit: Mut zu Risiken und Fehlern
Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass neben theoretischen Ansätzen, Methoden und Konzepten auch Mut zu Risiken und Fehlern in Kauf genommen werden muss. Vor allem aber ist praktisches Expertenwissen notwendig, um ein Corporate Venture langfristig erfolgreich zu machen.
Du möchtest mit dem Venture Building Squad arbeiten oder hast weitere Fragen, die wir dir hier auf dem Etribes Blog beantworten können? Dann kontaktiere das Squad direkt über das Kontaktformular.